Fördernde Stiftungen

Mit Zuwendungen an eine fördernde Stiftung zeigen Sie Verantwortung gegenüber Ihren Mitmenschen.

Die finanziellen Mittel fließen in Projekte Dritter, zum Beispiel in die Jugendarbeit, Altenpflege oder Begabtenförderung.

Fördernde Stiftungen im Überblick



Käthe und Otto Schmoller Tierschutzstiftung

Zu Ehren Ihrer Großeltern hat deren Enkelin eine ganz besondere Tierschutzstiftung errichtet. Ihr Fokus liegt auf Straßenkatzen. Denn nicht nur im Ausland leben Straßenkatzen, auch hierzulande gibt Millionen freilebende Katzen, die kein Zuhause haben. Sie leben auf verwilderten Grundstücken, in verlassenen Häusern, in Nischen und Winkeln, oft im Verborgenen.

Die überwiegende Zahl von ihnen ist krank, sie leiden unter Infektionen, Parasiten, sind unterernährt. Ihr schneller Tod ist vorprogrammiert. Da sie aber meist nicht kastriert sind, steigt die Population kontinuierlich. Ihnen zu helfen, Initiativen und Organisationen bei der Kastration, Versorgung, Pflege und Fütterung zu unterstützen, ist eines der Hauptanliegen der Käthe und Otto Schmoller Tierschutzstiftung. Insbesondere sollen die Erträge für die engagierte Arbeit von Cats at Andros e.V. aus Berlin verwendet werden. Der Tierschutzverein  kümmert sich um die Versorgung, medizinische Betreuung, Pflege und Vermittlung von Katzen auf der griechischen Insel Andros und in Deutschland. Parallel dazu werden von der Stiftung auch andere, ausgewählte Projekte zum Tierschutz gefördert.

"Nicht kastrierte Straßenkatzen vermehren sich unkontrolliert. Trotz der schlechten Lebensbedingungen kann jede unkastrierte Streunerkatze zwei- bis dreimal im Jahr jeweils bis zu sieben Junge bekommen. Sie verpaaren sich nicht nur untereinander, sondern auch mit unkastrierten Hauskatzen, was in einem erheblichen Maß zum Wachstum der Straßenkatzenbestände beiträgt. ... auch in Deutschland (gibt es) Straßenkatzen. Schätzungen gehen davon aus, dass hierzulande ca. 2 Millionen verwilderte Hauskatzen leben. In Hamburg soll es beispielsweise 10.000 verwilderte Katzen geben. Man trifft Straßenkatzen hierzulande in Hinterhöfen, an Krankenhäusern, auf Industriegeländen oder Friedhöfen. Im ländlichen Raum findet man nicht selten große Gruppen verwilderter Hauskatzen auf Bauern- und Reiterhöfen." (Wikipedia)

Helfen Sie bitte mit, das Leid der Straßenkatzen zu lindern und spenden Sie online oder per Banküberweisung. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement. Gemeinsam mehr erreichen.

Bankverbindung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth:

IBAN: DE56 7625 0000 0009 9535 63
BIC: BYLADEM1SFU
Bankname: Sparkasse Fürth
Verwendungszweck: Käthe und Otto Schmoller Tierschutzstiftung

Ihre Zuwendung kann steuerlich geltend gemacht werden. Zuwendungen bis einschließlich 300,00 Euro können Sie einfach mittels Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug steuerlich geltend machen. Übersteigt Ihre Zuwendung den Betrag von 300,00 Euro, senden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung zu. Bitte geben Sie hierfür im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre vollständige Anschrift an. Lebzeitige Zuwendungen unter 500,00 Euro werden als Spende zeitnah für die Zwecke der Stiftung verwendet. Lebzeitige Zuwendungen ab 500,00 Euro erhöhen ohne eine anderweitige Festlegung zu 80% das Stiftungsvermögen und werden zu 20% für die Zwecke der Stiftung verwandt. Spenden sind in jeder Höhe möglich.